*Kulturpalast Wedding on Tour
April 24, 2023

Kulturpalast Wedding International zu Gast bei Euro Tourism Management / Open Studio bei Maarja Nurk & Line Wasner
*Büsche / Malerei & Installation
Eröffnung am Freitag, 28.04.2023 um 20 Uhr im E.T.M., Warschauer Str. 10, 10243 Berlin
Im April verlassen wir den Palast für eine Nacht, um uns dahin zu begeben, wo die Kunst entsteht: in die Ateliers und Arbeitsräume. Wir nehmen unseren Tresen, das Personal und die Gäste einfach mit und besuchen einen Zwischennutzungsraum, den die deutsch- estnischen Künstlerinnen Line Wasner und Maarja Nurk innerhalb der letzten drei Monate für ein Arbeitsvorhaben angemietet hatten. Entstanden ist eine ausufernde Naturbetrachtung als Rauminstallation. Ein Ausflug ins Grüne. Wir freuen uns über Begleitung. An diesem Abend bleibt der Kulturpalast geschlossen.
*ultrapräsent – Elke Graalfs & Panika
März 27, 2023

*ultrapräsent
Elke Graalfs, Wandinstallation / Malerei
Ausstellungseröffnung am Freitag, 31.03.2023 um 20 Uhr
mit einem Konzert von PANIKA
Ausstellungsdauer 31.03.2023 bis 09.04.2023
geöffnet Sa & So von 15 bis 19 Uhr
Elke Graalfs malt zeichnend. Oder strickend. In jedem Fall malt die Berliner Künstlerin assoziativ und großformatig direkt auf die Wand. Auf unserer Wand sehen wir zuerst den Polarhelden Shackleton, der den Wollhandschuh im Kreise seiner Mannschaft zum Gruß ins ferne Eismeer erhebt. Die, mit schwungvollen Pinselstrichen aufgetragene, Szenerie lässt das Publikum an der ungewissen Expedition Wandbild teilhaben und transformiert die umgebende weiße Wandfarbe ganz beiläufig zu einer ewigen Eislandschaft. Die Verlorenheit der entschlossen zusammenstehenden Personengruppe im Bildraum beschwört auf humorvolle Weise die Gemeinsamkeiten künstlerischen Handelns mit dem aufopferungsvollen Expeditionen der ersten Polarforscher. Auch Malerei betritt Neuland und ist ein Experiment mit ungewissen Ausgang, bei dessen Durchführung stetig wiederkehrende Prozesse ablaufen: Scheitern und Neubeginn, Planen und Verwerfen, Muster finden, Zufälle zulassen, Hoffen und Bangen und wieder von vorne.
Sinnbildlich für diese aufopferungsvolle Tätigkeit stehen Elke Graalfs gemalten Strickbilder. Sie sind keine Strickmuster, die auf etwas anderes, noch Unfertiges verweisen, sondern beinhalten bereits alles was Malerei sein kann. In dieser Form der Malerei wird der Pinselstrich zum endlosen Wollfaden, der zu Maschen verschlungen wird und in seiner raumgreifenden Weiterführung den Bildraum definiert. Auch hier geht es um eine stetige Wiederholung des Immergleichen, ein endloses Vor und Zurück auf dem Weg zur Bild- & Motivfindung. Wie eine riesige schützende Strickdecke legt sich die Malerei auf den Bildgrund, lässt ihn durch die Maschen hervorblitzen und macht ihn erst sichtbar. Diesen malerischen Prozess der Durchdringung bzw. Verstrickung von Bild- und Bildgrund überführt Elke Graalfs im Kulturpalast Wedding in eine wuchernde, großformatige Wandmalerei, die kontinuierlich weitergedacht werden kann, bis sie alles verschlingt: die Zeit, unseren Raum, die Künstlerin und den winkenden Shackleton. Kunst ist Risiko.
Mehr zur Arbeit von Elke Graalfs: http://www.elke-graalfs.de/
Zur Ausstellungseröffnung gibt es ein Konzert der legendären Weddinger Band PANIKA. Die Surf-Slide- Drunk- Rocker haben sich nach Auflösung, Neugründung, Corona und Rückenschmerzen zurück an die Bühnenkante gekämpft und spielen live vorm Eismeer. Zu wahr um schön zu sein.
Hörprobe unter: https://panikaberlin.bandcamp.com/album/zu-wahr-um-sch-n-zu-sein-2

*Interflug / B-LA-Exchange
Juni 23, 2022
Kulturpalast Wedding International zu Gast bei LAST Projects, Los Angeles
B-LA-Connect
July 8 – July 23
LAST Projects,
Los Angeles
206 S Ave 20, CA 90031
Eröffnung am Do, 07.07.2022 um 19 Uhr
Geöffnet Fr & Sa von 15 – 19 UHR, u.n.V.
Interflug ist eine Gruppenausstellung von Künstler:innen der Berliner Projekträume Wolf & Galentz und Kulturpalast Wedding International. Beide Räume befinden sich in unmittelbarer Nähe der ehemaligen Berliner Mauer und untersuchen auf verschiedene Weise die Besonderheiten und Unterschiede von ost- und westeuropäischer Kunst. Während sich Wolf & Galentz der Gegenüberstellung von Kunst aus Ost- und Westberlin widmet, besonders in Druckgrafik und Zeichnung, kuratiert Kulturpalast Wedding International Performance, Aktionen und künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum.
Die Ausstellung in Los Angeles zeigt einen Ausschnitt von Arbeiten der mit den Projekträumen eng verbundenen Künstler:innen: Zeichnungen, Drucke und Ausschnitte von Straßenaktionen und Videodokumentationen, zum Beispiel über den fast vergessenen amerikanischen Sänger und Schauspieler Dean Reed, der freiwillig in der DDR lebte und in einem kleinen See in Ostberlin starb.
Mit Arbeiten von:
Maarja Nurk, Andreas Kotulla, Line Wasner, Henrik Jacob, Andreas Wolf, Archi Galentz, Ed Dickman, Gisa Hausmann, Jürgen Peters
, Stefanie Rumpler (Fotos)
Zur Eröffnung bei LAST PROJECTS gibt es in Anwesenheit der Berliner Künstler:innen Line Wasner und Henrik Jacob eine Knetplattendisco.
Mehr Informationen unter
http://www.lastprojects.org/
https://www.b-la-connect.org/
Ausstellungseröffnung mit Konzert bei Last Projects am 7. Juli 2022
.
*Handgemalt und Handgezeichnet
April 12, 2022
*Handgemalt und Handgezeichnet
Die Ausstellung wird kuratiert von Sennf / Sennert
Eröffnung am Freitag, 29. April 2022 um 20 UHR
Finissage am Donnerstag, 05.05.2022 um 20 UHR
Geöffnet Sa & So von 15 bis 19 UHR und auf Anfrage
Teilnehmende KünstlerInnen:
Barbara Hindahl, Karen Koltermann, Günther Rost, Fides Becker, Eike Laeuen, Werner Degreif, Georg Sili, Katharina Kohl, Patrick Huber, Ute Lindner, Andreas Wolf, Pia Linz, Sheila Barcik, Henrik Jacob, Martin Löhr
Ute Lindner, Frottage, Mauerwerk und Einschusslöcher, 2022
.
.