347785369_1875314679518377_6766353604888601344_n

Im Mai zeigt unser Lazy Curator mal wieder nix. Ihr zeigt uns was! Bringt eure Kunst, packt die Gitarren ein und erfüllt unseren leeren Raum für eine Nacht mit Kunst und Musik!

Freitag, 26.Mai 2023
Eröffnung ab 20 UHR im Kulturpalast Wedding International

*OPEN SPACE : Das Loch IX
(unknown group show mit Live-Hängung)

Wir haben offen.
Wir zeigen nichts.
Ihr zeigt uns was.
Was auch immer.

.


Kulturpalast Wedding International zu Gast bei Euro Tourism Management / Open Studio bei Maarja Nurk & Line Wasner

*Büsche / Malerei & Installation

Eröffnung am Freitag, 28.04.2023 um 20 Uhr im E.T.M., Warschauer Str. 10, 10243 Berlin

Im April verlassen wir den Palast für eine Nacht, um uns dahin zu begeben, wo die Kunst entsteht: in die Ateliers und Arbeitsräume. Wir nehmen unseren Tresen, das Personal und die Gäste einfach mit und besuchen einen Zwischennutzungsraum, den die deutsch- estnischen Künstlerinnen Line Wasner und Maarja Nurk innerhalb der letzten drei Monate für ein Arbeitsvorhaben angemietet hatten. Entstanden ist eine ausufernde Naturbetrachtung als Rauminstallation. Ein Ausflug ins Grüne. Wir freuen uns über Begleitung. An diesem Abend bleibt der Kulturpalast geschlossen.

*ultrapräsent

Elke Graalfs, Wandinstallation / Malerei

Ausstellungseröffnung am Freitag, 31.03.2023 um 20 Uhr

mit einem Konzert von PANIKA

Ausstellungsdauer 31.03.2023 bis 09.04.2023

geöffnet Sa & So von 15 bis 19 Uhr

Elke Graalfs malt zeichnend. Oder strickend. In jedem Fall malt die Berliner Künstlerin assoziativ und großformatig direkt auf die Wand. Auf unserer Wand sehen wir zuerst den Polarhelden Shackleton, der den Wollhandschuh im Kreise seiner Mannschaft zum Gruß ins ferne Eismeer erhebt. Die, mit schwungvollen Pinselstrichen aufgetragene, Szenerie lässt das Publikum an der ungewissen Expedition Wandbild teilhaben und transformiert die umgebende weiße Wandfarbe ganz beiläufig zu einer ewigen Eislandschaft. Die Verlorenheit der entschlossen zusammenstehenden Personengruppe im Bildraum beschwört auf humorvolle Weise die Gemeinsamkeiten künstlerischen Handelns mit dem aufopferungsvollen Expeditionen der ersten Polarforscher. Auch Malerei betritt Neuland und ist ein Experiment mit ungewissen Ausgang, bei dessen Durchführung stetig wiederkehrende Prozesse ablaufen: Scheitern und Neubeginn, Planen und Verwerfen, Muster finden, Zufälle zulassen, Hoffen und Bangen und wieder von vorne.

Sinnbildlich für diese aufopferungsvolle Tätigkeit stehen Elke Graalfs gemalten Strickbilder. Sie sind keine Strickmuster, die auf etwas anderes, noch Unfertiges verweisen, sondern beinhalten bereits alles was Malerei sein kann. In dieser Form der Malerei wird der Pinselstrich zum endlosen Wollfaden, der zu Maschen verschlungen wird und in seiner raumgreifenden Weiterführung den Bildraum definiert. Auch hier geht es um eine stetige Wiederholung des Immergleichen, ein endloses Vor und Zurück auf dem Weg zur Bild- & Motivfindung. Wie eine riesige schützende Strickdecke legt sich die Malerei auf den Bildgrund, lässt ihn durch die Maschen hervorblitzen und macht ihn erst sichtbar. Diesen malerischen Prozess der Durchdringung bzw. Verstrickung von Bild- und Bildgrund überführt Elke Graalfs im Kulturpalast Wedding in eine wuchernde, großformatige Wandmalerei, die kontinuierlich weitergedacht werden kann, bis sie alles verschlingt: die Zeit, unseren Raum, die Künstlerin und den winkenden Shackleton. Kunst ist Risiko.

Mehr zur Arbeit von Elke Graalfs: http://www.elke-graalfs.de/

Zur Ausstellungseröffnung gibt es ein Konzert der legendären Weddinger Band PANIKA. Die Surf-Slide- Drunk- Rocker haben sich nach Auflösung, Neugründung, Corona und Rückenschmerzen zurück an die Bühnenkante gekämpft und spielen live vorm Eismeer. Zu wahr um schön zu sein.

Hörprobe unter: https://panikaberlin.bandcamp.com/album/zu-wahr-um-sch-n-zu-sein-2


Auch am letzten Freitag im Februar öffnen wir unsere Tore. Zum Koloniewochenende seid ihr wieder gefragt. Unsere Serie „ Kunst & Musik“ trifft auf „DAS LOCH / OPEN SPACE- wir zeigen nix, Ihr zeigt uns was, was auch immer.“ Wir freuen uns auf eine One Night Show, bei der das Publikum unsere leeren Wände mit Kunst ausstattet und uns einen Song mitbringt. Ab 20 UHR wird gehängt. Wir freuen uns auf alle eure Beiträge.

Freitag, 24.Februar 2023 ab 20 UHR

im Kulturpalast Wedding International
Freienwalder Strasse 20
13359 Berlin – Wedding
http://www.kulturpalastwedding.com

Es gibt Hämmer, Nägel und Abspielgeräte. Lets Rock The Palace!

Zum Koloniewochenende starten wir die Serie „Kunst & Musik“ mit Sounds & Bildern von:

HANNELORE (Tom Früchtl & Catherine Lorent)

Freitag, 27.Januar 2023 ab 20 UHR

im Kulturpalast Wedding International
Freienwalder Strasse 20
13359 Berlin – Wedding
http://www.kulturpalastwedding.com

Bands machen Kunst und KünstlerInnen machen Musik. Wir versuchen alle synästhetischen Verbindungen gar nicht erst aufzudröseln, sondern setzen euch gleich einen ersten lucky punch auf Augen und Ohren.

HANNELORE ist ein Musikprojekt der Berliner KünstlerInnen Catherine Lorent und Tom Früchtl, die – im Kulturpalast vor eigenen Bildern und Objekten und mit Gitarre, Schlagzeug und Gesang – einen hochenergetischen Soundteppich gegen alle Regeln der Kunst und des guten Benehmens erzeugen. Wer einmal dabei war glaubt an das Gute in jeder Zeitenwende.

Mehr dazu unter:

http://www.catherinelorent.net
/www.tomfruechtl.com

https://www.instagram.com/hnnnelore/

*Sad Fun

November 23, 2022

Flyer Sad Fun_Veronika_Schumacher_Ole Wulfers_Kulturpalst_Wedding(1)

Im Novemberschnee zeigen wir in einer Gemeinschaftsinstallation neue Arbeiten von:

Veronika Schumacher und Ole Wulfers

*Sad Fun
Eine projizierte Animation mit elektrotechnischer Vertonung

Eröffnung am Freitag, 25.November 2022 um 20 UHR
Ausstellung vom 25.11.22 bis 28.11.22
Geöffnet Sa / So / Mo von 15 bis 20 UHR

Veronika Schumacher, Zeichnerin, Installationskünstlerin, DJ-Vicious Vroni und Absolventin einer bayerischen Kruzifix-Holzschnitzschule, kombiniert zeichnerisch Holzlatten, mythologische Motive und skurril- wimmelnde Muster, mit dem semantischen Wahnsinn gesammelter Schnipsel aus MAD-Magazinen. Die Resultate ihrer schrägen Systemvergleiche werden gewöhnlich von der Künstlerin vergrössert, ausgedruckt und als Wandinstallation in den Ausstellungsraum tapeziert, wo die gezeichneten Holzpaneele auf den beeindruckten Betrachter treffen.

Und auf die akustisch-optischen Versuchsanordnungen ihres künstlerischen Freundes Ole Wulfers. Der Berliner Musiker, Objektkünstler und Maximalbastler widmet sich dem Sound von Platinen und Maschinen; er arbeitet z.B. daran, dass sich analoge Musikinstrumente von den Gästen digital ansteuern lassen. Wenn Sie Glück haben, können Sie mit bloßem Auge eine Zither stimmen. Wenn wir Glück haben, gibt es uns auch im Jänner noch.

Wenn Sie gar kein Interesse an unserem künstlerischen Programm haben, geben Sie diese Einladung doch bitte einem lieben Nachbar/ in.

Mehr Kunst & Musik finden Sie unter:

http://www.veronika-schumacher.de/

https://www.discogs.com/de/artist/325294-Ole-Wulfers

.

Kulturpalast_Wedding_open_space_Berlin_2022_308041332_645924070237477_5139752418736647775_n

*OPEN SPACE : Das Loch Vol.VII
unknown group show mit Live-Hängung

Freitag, 28.10.2022
Eröffnung um 20 UHR
im Kulturpalast Wedding International

Wir haben offen.
Wir zeigen nichts.
Ihr zeigt uns was.
Was auch immer.

Erneut präsentiert Kulturpalast Wedding International seine leeren Wände. Kunstschaffende aller Sparten sind eingeladen, die Leerstellen für einen Abend mit ihren Werken zu füllen. Wir freuen uns auf eine stetig anwachsende Gruppenaustellung mit Musik. Der lazy curator hilft beim Hängen. Bring your stuff!

Nachtrag: Und es ist eine Gruppenausstellung geworden. Danke für die rauschende Kulturpalastnacht! Ihre Arbeiten mitgebracht – und live gehängt – haben:

Younis Al Azzawy, Ralph Bageritz, Thomas Behling, Jan Bejsovec, Marco Damke, Nadine Deja, Adriana Castaneda Perez, Horst Eschment, Brigitta Friedrich, Elke Graalfs, Marco Goldenstein, Bert Gossen, Andreas Günther, Bettina von Hartmann, Henrik Jacob, Rolf Jellinek, Andreas Kotulla, Isot Lang, Jenny Löbert, Martin Löhr, Maarja Nurk, Immanuel Rohringer, Susanne Schirdewahn, Carola Seemann, Annette Stemmann, Mona Tunn, Heike Walter, Line Wasner, Jana Weiz, Daniel Wiesenfeld, Sylvia Witte, Yk Buffy Klarna

HipstamaticPhoto-688685810.964644

.

.

Flyer_Interflug_Last_Projects_b-la-exchange

Kulturpalast Wedding International zu Gast bei LAST Projects, Los Angeles

B-LA-Connect
July 8 – July 23

LAST Projects,
Los Angeles
206 S Ave 20, CA 90031

Eröffnung am Do, 07.07.2022 um 19 Uhr
Geöffnet Fr & Sa von 15 – 19 UHR, u.n.V.


Interflug ist eine Gruppenausstellung von Künstler:innen der Berliner Projekträume Wolf & Galentz und Kulturpalast Wedding International. Beide Räume befinden sich in unmittelbarer Nähe der ehemaligen Berliner Mauer und untersuchen auf verschiedene Weise die Besonderheiten und Unterschiede von ost- und westeuropäischer Kunst. Während sich Wolf & Galentz der Gegenüberstellung von Kunst aus Ost- und Westberlin widmet, besonders in Druckgrafik und Zeichnung, kuratiert Kulturpalast Wedding International Performance, Aktionen und künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum.

Die Ausstellung in Los Angeles zeigt einen Ausschnitt von Arbeiten der mit den Projekträumen eng verbundenen Künstler:innen: Zeichnungen, Drucke und Ausschnitte von Straßenaktionen und Videodokumentationen, zum Beispiel über den fast vergessenen amerikanischen Sänger und Schauspieler Dean Reed, der freiwillig in der DDR lebte und in einem kleinen See in Ostberlin starb.


Mit Arbeiten von:
Maarja Nurk, Andreas Kotulla, Line Wasner, Henrik Jacob, Andreas Wolf, Archi Galentz, Ed Dickman, Gisa Hausmann, Jürgen Peters
, Stefanie Rumpler (Fotos)

Zur Eröffnung bei LAST PROJECTS gibt es in Anwesenheit der Berliner Künstler:innen Line Wasner und Henrik Jacob eine Knetplattendisco.

Mehr Informationen unter

http://www.lastprojects.org/
https://www.b-la-connect.org/

        Ausstellungseröffnung mit Konzert bei Last Projects am 7. Juli 2022

 

.

einladungskarte_sennert_kupa_april22_neu

*Handgemalt und Handgezeichnet

Die Ausstellung wird kuratiert von Sennf / Sennert

Eröffnung am Freitag, 29. April 2022 um 20 UHR
Finissage am Donnerstag, 05.05.2022 um 20 UHR
Geöffnet Sa & So von 15 bis 19 UHR und auf Anfrage

Teilnehmende KünstlerInnen:

Barbara Hindahl, Karen Koltermann, Günther Rost, Fides Becker, Eike Laeuen, Werner Degreif, Georg Sili, Katharina Kohl, Patrick Huber, Ute Lindner, Andreas Wolf, Pia Linz, Sheila Barcik, Henrik Jacob, Martin Löhr

sennf_kulturpalastwedding_henrikjacob_280017872_4878442038940190_5425164710633219593_nsennf_kulturpalastwedding_henrikjacob_279972012_4878442042273523_7590768435277420681_n
Ute Lindner, Frottage, Mauerwerk und Einschusslöcher, 2022

.

.

*Dzika Sad Instant Kawa

Februar 6, 2022

Dziki Sad Instant Kawa 2110

*Dziki Sad Instant Kawa
The bloodyblackredrabbits

Aktion / Video / Installation

Eröffnung am Freitag, 25.Februar 2022 um 20 Uhr
im Kulturpalast Wedding International
Geöffnet Sa 26.02.22 & So 27.02.22 jeweils von 15 bis 19 Uhr

22.02.2022 um 22.00 Uhr: 22 Minuten Aufführung von DZIKI SAD INSTANT KAWA.

Die internationale Performancegruppe Bloodyblackredrabbits tritt als „Dziki Sad“ (wilder Obstgarten) auf und präsentiert lateinamerikanische Fruchtcocktailsongs oder The Big Blue im Lied „How beautiful is blue“. Am darauffolgenden Freitag, 25.Februar gibt es eine Videoshow mit dem mitgeschnittenen Material „Dziki Sad“, installiert im Blautunnel und begleitet von einem Konzert der Berliner K.O. Band. Allen die ihre Häuser verlassen um etwas Besonderes zu erleben ein herzlicher Dank!

.